Archiv

Posts Tagged ‘historiographie’

Die Ambivalenz der Moderne im Nationalsozialismus. Eine Bilanz der Forschung (Oldenbourg, München, 2003)

Wie modern oder antimodern war das „Dritte Reich“? Die Frage nach den möglichen Modernisierungstendenzen des Nationalsozialismus beschäftigt Öffentlichkeit und Wissenschaft gleichermaßen. Geleitet von der Einsicht in die Ambivalenz der Moderne, gibt Riccardo Bavaj einen Überblick über einschlägige Aspekte der Modernisierungsdiskussion im Zusammenhang mit der Geschichte des „Dritten Reiches“: das Konzept der „Volksgemeinschaft“, die Sozialpolitik, die soziale Basis der NSDAP, die Familienpolitik und die Stellung der Frau im „Dritten Reich“, die Wirtschafts- und Rüstungspolitik, die Entwicklung von Wissenschaft, Technik und Umwelt, von Kunst, Kultur, Städte- und Wohnungsbau und schließlich die Rassenpolitik. Riccardo Bavaj argumentiert, dass das „Dritte Reich“ nur sehr bedingt die Modernisierung der deutschen Gesellschaft im 20. Jahrhundert vorangetrieben, der Nationalsozialismus vielmehr eine alternative Moderne zu verwirklichen versucht habe: das Projekt einer rassisch homogenen Volksgemeinschaft, das die Ambivalenzen des modernen Zeitalters deutlich vor Augen führe.
Zur Verlagsinformation: Oldenbourg Verlag

Intellectual History, in: Docupedia-Zeitgeschichte. Begriffe, Methoden und Debatten der zeithistorischen Forschung (2010)

There is no single answer to the question: What is intellectual history? Commenting in the mid-1980s on two recent volumes dedicated to the sub-discipline’s methods and perspectives, John Pocock wryly remarked: “I recommend reading them, but after doing so myself, I am persuaded that whatever ‘intellectual history’ is, and whatever ‘the history of ideas’ may be, I am not engaged in doing either of them.” In the United States, in many respects the heartland of intellectual history, the scholarly community has grappled with the ambiguous relationship of “intellectual history” to “the history of ideas” for almost a century.
Zum Aufsatz: Docupedia